
Transösophagiale Sonden & Stimulatoren
OSYPKA PACE50E
Ösophagus-Stimulator und -Booster
Der OSYPKA PACE50E ist ein Stimulator und Booster zur trans-ösophagealen semi-invasiven Rhythmusdiagnostik und -therapie. Im Unterschied zur transvenösen Methode sind bei trans-ösophagealer Stimulation höhere Stimulationsamplituden und Impulsbreiten von bis zu 20 ms erforderlich, weshalb es eines speziellen Ösophagus-Stimulators bedarf.
Indikationen:
- Schmerzarme atriale Stimulation
- Selektionsdiagnose von Patienten für eine elektrophysiologische Therapie
- Rasche Terminierung supraventrikulärer Tachykardien durch
transösophageale Überstimulation
- Ambulante Bestimmung der Wenckebachfrequenz oder
Sinusknotenerholungszeit
- Erweiterung des programmierbaren intrakardialen Schrittmachers zum
transösophagealen, atrialen Stimulator durch Booster-Funktion
OSYPKA PACE50E (Art. Nr. 61311)

Rostock Filter
Butterworth High-Pass-Filter
Der Rostock Filter ist ein Butterworth-Filter, der eine gefilterte bipolare Ösophagus-EKG-Ableitung für eine sichere P-Wellen-Erkennung bei minimalem Risiko liefert. Der Rostock Filter wurde in einer Kooperation mit der Universität Rostock entwickelt. Die bipolare Ableitung gestattet die Fokussierung auf das Ableitgebiet und gleichzeitig eine störarme Aufzeichnung.
Besondere Eigenschaften:
- Differentialdiagnostik von Extrasystolen und Tachykardien
- Analyse von Tachykardien mit schmalem und breitem Kammerkomplex
- Vereinfacht die Differenzierung zwischen ventrikulären und
supraventrikulären Tachykardien
- Quantitative Analyse mittels Ösophagus-Speicher-EKG
- Tachykardiedifferenzierung während trans-ösophagealer
elektrophysiologischer Untersuchungen
- Schrittmacherfunktionskontrolle
- Hämodynamische Optimierung AV-sequenziell stimulierender Implantate
Rostock Filter (Art. Nr. 61312)

TO-F und TO-F J
Die temporären Ösophagus-Elektroden TO-F und TO-F J, zusammen mit dem Ösophagus Stimulator OSYPKA PACE50E und dem Rostock Filter (Butterworth High-Pass-Filter), werden eingesetzt für die trans-ösophageale Stimulation und Ableitung herznaher Potentiale des Vorhofs und Ventrikels. Sie eignen sich für eine Vielzahl von semi-invasiven Anwendungen wie:
- Für die Diagnostik von kardialen Arrhythmien bei Erwachsenen und Kindern
- Für die präzise Bestimmung des AV-Delays sowie des VV-Delays bei der
linksventrikulären Elektrodenimplantation bei biventrikulärer Stimulation
(CRT)
- Zur Darstellung des Ösophagus und Vorhofstimulation während der
Pulmonalvenenablation
TO-F (Art. Nr. 27514)
Durchmesser: 7F
Anzahl Pole: 4
Polabstand: 15-15-15
Katheterlänge: 95 cm
TO-F J (Art. Nr. 27515)
Durchmesser: 6F
Anzahl Pole: 4
Polabstand: 10-10-10
Katheterlänge: 95 cm
Verbindungskabel
- 2-polig, Einmalkabel (Art. Nr. 81827)
- 4-polig, Mehrfachverwendung (Art. Nr. 81826)